Sozius e.V.
Verein zur Unterstützung behinderter, kranker und pflegebedürftiger Menschen
"Wenn mich dunkle Wolken betrüben, kann ich sie nicht immer verscheuchen. Aber ich kann mich irgendwo unterstellen, damit ich nicht durchnässt werde vom Regen."
Wer rund um die Uhr einen pflegebedürftigen Menschen zu versorgen hat, geht auf einem schmalen Pfad zwischen liebevoller Versorgung und grenzenloser Aufopferung.
Neben der täglichen pflegerischen Versorgung müssen häufig zeitraubende und demütigende Verhandlungen mit Behörden, Krankenkassen und Versicherungsträgern geführt werden.
Wenn dann auch noch die Familie, Nachbarn und/oder Freunde sich aus mangelndem Verständnis abwenden, ist die/der Pflegende schnell am Ende ihrer/seiner Kräfte.
Sie/Er fühlt sich alleingelassen und überfordert. Die Aufgabe der Versorgung/Betreuung steht wie ein gewaltiger Berg vor einem und das führt zu Schuldgefühlen und Selbstzweifeln.
Um aus diesem „Teufelskreis“ herauszukommen oder besser noch, gar nicht erst hineinzugeraten, bieten wir einen Gesprächskreis an. Hier können sich die Angehörigen alle Last von der Seele reden.
Bei diesem Treffen gibt es kein „Muss“: Jeder kann reden, aber auch schweigen.
Die Begleitung eines pflegebedürftigen Menschen aus der Familie oder dem Freundeskreis ist eine besondere Aufgabe. Sie kann auf Dauer erhebliche Belastungen mit sich bringen:
- Zukunftsangst - Ungewissheit, was als Nächstes geschehen wird
- Informationsmangel über Erkrankung und Therapie
- Wie halte ich es aus, den Erkrankten so leiden zu sehen
- Fehlende Freizeit und Verzicht auf Urlaub
- Einschränkungen im Wohnbereich
- Einschränkungen im finanziellen Bereich
- Körperliche und seelische Überforderung
- Isolation
Mögliche Themen des Gesprächskreises:
- Wenn die Kraft der Angehörigen zu Ende geht: Kraftquellen –Hilfsmöglichkeiten
- Schuldgefühle – sich selbst und anderen gegenüber
- Erfahrungen und Probleme mit der medizinischen und pflegerischen Versorgung
- Wo erhalte ich Informationen zu juristischen Fragen, Betreuungseinrichtungen etc.
- Sterben zu Hause, Sterben im Heim, der Sterbeprozess - Ambulante-Hospiz-Initiativen und stationäre Hospize
Vertretungsangebot:
Unsere ehrenamtlichen Helfer können Sie während dieser Zeit zu Hause vertreten.
"Verschwiegenheit ist unser Grundsatz"
Wenn Sie an unserem Geprächskreis teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch unter der Nummer 0421- 80 60 97 70 oder per E-Mail: info(@)sozius-ev.de.